Anmeldung für das Kindergartenjahr 23/24
Wir bitten alle Eltern die daran interessiert sind ihr Kind bei uns betreuen zu lassen darum, den Datenerhebungsbogen, den sie auf unserer Homepage finden auszufüllen und diesen bis Ende Februar persönlich abzugeben.
Wir werden sie dann bis spätestens Mitte März anrufen um einen persönlichen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Bei dieser Gelegenheit können sie die Einrichtung bei laufendem Betrieb kennenlernen und ihre Fragen klären.
Generell hat die Reihenfolge der Anmeldungen keinerlei Einfluss auf die Platzvergabe. Zusagen ergehen grundsätzlich nicht vor Mai.
Was für eine Freude, auch in diesem Frühjahr wollte unsere „Feder“ wieder brüten.
So haben wir ihr ein paar Eier untergelegt. „Feder“ war dann auch sehr emsig bei der Sache und so schlüpften daraus, sage und schreibe 11 Küken. Leider hat eine Krähe die Kleinen entdeckt und sich ein kleines Küken zum Abendessen geholt. ☹ So bekamen die ganz Kleinen zu ihrer Sicherheit dann erst einmal ein paar Tage Stallpflicht. Doch schon nach knapp zwei Wochen waren sie groß genug um in den Auslauf umzuziehen. Nun sind wir gespannt wie viele Hähnchen und Hühnchen sich entwickeln und beobachten alle Fortschritte täglich mit Freude. Auf alle Fälle aber ist festzuhalten, dass so eine Hühnerschar für Kinder wie Erwachsene spannender als jeder Film ist.
Nach zwei Jahren Coronapause haben haben wir uns aber in diesem Jahr auf die Socken gemacht und – „Socken, ge-macht“.
Socken für Mama, Mami, Papa, Pa… und siehe da… schon war auch ein passendes Gedicht gelernt, das wir euch gerne präsentieren möchten…
Was brauchen kleine Pflänzchen um zu wachsen und zu gedeihen?
Welche Arbeitsschritte sind erforderlich, bis aus einem kleinen Korn eine starke Blume oder Gemüsepflanze geworden ist?
Damit es gelingt, haben die Kinder eine genaue Anleitung zum Anpflanzen entworfen.
Anleitung zum Anpflanzen von Paul
Anleitung zum Anpflanzen von David
Sie möchten Ihr Kind gerne bei uns anmelden? Dann laden Sie sich über den Link unten das Formular runter. Und schicken Sie es uns per Mail. Der Empfang wird Ihnen bestätigt.
Bis spätestens Ende März wird ein persönlicher Besichtigungstermin mit Ihnen vereinbart.
Möchten Sie vorher noch mehr Infos von uns, dann melden Sie sich gerne.
Generell hat die Reihenfolge der Anmeldungen keinerlei Einfluss auf die Platzvergabe. Zusagen ergehen grundsätzlich erst ab Mai.
Da es immer wieder zu neuen Entwicklungen kommt, verlinken wir hier zum Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und bitten sich hier die aktuellen Infos durchzulesen:
https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/faq-coronavirus-betreuung.php
Bereits im Mai, fand im integrativen Kindergarten St. Wolfgang für 16 Teammitglieder eine ganztägige Schulung zum Thema „Brandschutz und Erste Hilfe“ statt. Die FA. Stangneth schulte das Personal Corona konform in zwei Teilgruppen zum Brandschutz. Vermittelt wurden hierbei unter anderem Inhalte zum richtigen Benützen der unterschiedlichen Feuerlöscher mit Praxisanleitung, sowie umsichtiges und professionelles Verhalten im Falle eines Rauchmeldealarms.
Des Weiteren umfasste die Schulung eine Auffrischung der Erste Hilfe Maßnahmen. Nach den Grundsätzen „Ruhe bewahren“, „Unfallstelle sichern“ und „eigene Sicherheit beachten“ konnte das Personal durch Übungen an der Rettungspuppe und durch das Ausprobieren in gestellten Notfallsituationen die Sicherheit erlangen, im Ernstfall angemessen zu reagieren.
Wie gewohnt, verstanden es die Mitarbeiter der FA. Stangneth in aufgelockerter Form, aber mit dem nötigen Fachwissen, die Mitarbeiter für dieses Thema zu sensibilisieren und weiter zu bilden. Am Ende des Tages ging das Personal nicht nur mit neuen Zertifikaten, sondern vor allem gestärkt und in dem Bewusstsein, wie bedeutsam regelmäßiges Üben und Auffrischen ist, nach Hause.
Standort
Schulstraße 16
84104 Rudelzhausen
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch 7.00 Uhr – 16.30 Uhr
Donnerstag – Freitag 7.00 Uhr – 15.00 Uhr
Kontakt
Telefon: 08752/585
E-Mail: info@kindergarten-rudelzhausen.de