Ein starkes, aufstrebendes Team, Ehrung für Zusatzqualifikationen

Rudelzhausen: Eine interne Feierlichkeit nutzten die Trägervertreter Hr. Christian Priller und Markus Würtele sowie die Kindergartenleitung Anne Rottengruber, um drei Mitarbeiterinnen ihr Lob und ihre Anerkennung für erfolgreich absolvierte Weiterqualifikationen auszusprechen. Zudem wurden diese mit Blumen und einem kleinen individuellen Präsent überrascht.

Für Sophia Zehentmeier hat sich während ihrer Tätigkeit als Erzieherin schwerpunktmäßig der Themenbereich „Inklusion, Integration und allgemeine Vielfalt der Gesellschaft“ herauskristallisiert. So entschloss sie sich, motiviert durch ihre Leitung und finanziell unterstütz vom Trägervertreter, zur Weiterbildung als „Fachkraft für Inklusion“. In der Bildungsakademie Dr. Emmerl konnte sie ihr Fachwissen zu den Bereichen Bezirksarbeit, Zusammenarbeit mit Fachdienst und Sonderpädagogen, Raumgestaltung und Elternarbeit ausbauen, aber vor allen Dingen ihre Kenntnisse zur Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf erweitern. Bereits während der Ausbildungszeit konnte sie wertvolle Beiträge zur Weiterentwicklung des Hauses leisten und so den für alle  Kinder offenen und aufgeschlossenen Charakter eines integrativen Kindergartens verdeutlichen, stärken und festigen.

Laura Auer hingegen bestach bereits als Kinderpflegerin durch hohe Fachlichkeit und sehr großes Engagement. So lag es nahe, dass sie nach Ermutigung durch die Leitung und der großzügigen Übernahme von 50% der Kosten durch den Träger, die Weiterbildung zur „Fachkraft“ in Angriff nahm. Diese hat sie nach fünfzehn Ausbildungsmonaten mit Bravour gemeistert und ihr obliegt seitdem der Aufgabenbereich einer Erzieherin.

Tanja Bermeitinger ließ sich ebenfalls finanziell vom Träger unterstütz zur „Zertifizierten Praxisanleitung“ weiterbilden und füllt diese Position hervorragend aus. Hiermit leistet sie einen zentralen Beitrag zur Generierung von Fachkräften. Dies ist nicht zuletzt im Hinblick auf die bevorstehende Erweiterung der eigenen Einrichtung interessant. Hier wird sich durch die Angliederung einer dreizügigen Krippe und der Generalsanierung mit Ausbau einer vierten Kindergartengruppe, das Stammpersonal zukünftig wohl verdoppeln. Aber sowohl die Trägervertreter als auch die Kindergartenleitung blicken positiv in die Zukunft, da für das kommende Kindergartenjahr bereits zwei neue Kräfte gewonnen wurden, wieder Weiterqualifizierungen in Angriff genommen und zudem drei neue Kinderpflegerinnen ausgebildet werden.